Volker Koop
Seitensprünge über den Tellerand des eigenen
Büros
Nebentätigkeiten von Beschäftigten im
öffentlichen Dienst sind Dauerthema
Mehr als vier Millionen Arbeitslose, dazu in wenigen Monaten
hunderttausende Bezieher von "Arbeitslosengeld II", das sie mit so
genannten "Ein-Euro-Jobs" etwas aufbessern können, und
gleichzeitig Zehntausende von Angehörigen des
öffentlichen Dienstes, die nicht nur einen sicheren
Arbeitsplatz haben, sondern auch - erlaubten und oftmals lukrativen
- Nebentätigkeiten nachgehen. Viele Menschen sehen hierin
einen Widerspruch. Zum einen, weil es im Rahmen dieser
Nebentätigkeiten bisweilen zu Interessenskonflikten kommen
kann, aktuell aber vor allem, weil sie meinen, durch ein Verzicht
auf Nebentätigkeiten beziehungsweise ihre Einschränkung
oder gar Verbot könnten außerhalb des öffentlichen
Dienstes neue Arbeitsplätze geschaffen werden. ...
Karl-Heinz Baum
Zu viele Leerstellen bei den Lehrstellen
Zu Beginn des Lehrjahres: Lage auf dem Ausbildungsmarkt
angespannt
Wenn Jugendliche in den Bundestag kommen, sind sie in der Regel
am Parlamentsleben interessierte Besucher oder Gäste der
Abgeordneten. Ende August begrüßte
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse jedoch 37 junge Frauen
und Männer im Reichstag, die dort etwas ganz anderes wollen.
Für sie ist der ...
Ines Gollnick
Der Souveräne: Sascha Raabe
Parlamentarisches Profil
Sascha Raabe müsste eigentlich ein glücklicher
Politiker sein. Er kommt aus dem Main-Kinzig Kreis und erlebt als
Sozialdemokrat, dass in seinem Wahlkreis das Thema Hartz IV, das
viele in der Republik so erzürnt, positiv diskutiert wird. Der
Main-Kinzig-Kreis hat seit 1996 einen "Neue Wege"-Baukasten ...