Anne Much
"Ich mag die Amerikaner zwar, weil sie so frei sind, aber sie sind
immer irgendwie zu laut"
Die Iraner streben nach Reformen - aber ohne Druck durch
die USA
Der Iran ist ein von islamischen Mullahs beherrschtes Land. Was
heißt, dass die Menschen keinen Alkohol trinken dürfen
und eine strikte Geschlechtertrennung in der Gesellschaft herrscht.
Iranische Frauen und Männer beten getrennt, fahren getrennt
Bus und sollen jeden Kontakt untereinander meiden. Wenn sich Frauen
außerhalb ihrer Familie bewegen, müssen sie ein Kopftuch
tragen und ihre Weiblichkeit verhüllen. Jeder Verstoß
gegen diese Sittengesetze wird streng bestraft. ...
Johannes Bergmann
Ein Frühling in Damaskus, der seltsame Blüten
treibt
Syrien entwickelt sich zu einem Land der
Gegensätze
Nach dem Regierungsantritt von Bashar al-Assad im August 2000
hatten Beobachter auf einen "Frühling in Damaskus" gehofft.
Doch von den ehrgeizigen Reformvorhaben des Präsidenten ist
nur wenig zu spüren. Während die Massen verarmen, erfreut
sich eine kleine Oberschicht an westlichem Luxus. ...