Kein Erdbeben, aber auch nicht "business as usual"
Interview mit dem Präsidenten des Europäischen
Parlaments Josep Borrell über Europas
Verfassungsdilemma
Nach dem "Nein" der Franzosen und Holländer zur
EU-Verfassung zogen die Staats- und Regierungschefs auf dem
Frühjahrsgipfel in Brüssel die Notbremse: Bis 2007 wurde
der Ratifizierungsprozess erst einmal auf Eis gelegt. Kurz vor der
Entscheidung kam der Präsident des Europäischen
Parlaments auf Einladung des Deutschen Bundestages nach Berlin. Im
Interview mit "Das Parlament"sprach Josep Borrell über die
Krise der Gemeinschaft, seine parlamentarische Arbeit und seine
Vision eines vereinten Europas. ...
Hartmut Hausmann
Europäische Vermittler nach innen und außen
Die Präsidenten des Europäischen
Parlaments
Der spanische Sozialdemokrat Josep Borrell ist der 11.
Präsident des seit 1979 direkt gewählten
Europäischen Parlaments in Straßburg. Er wurde im Juli
2004 auf Grund einer Absprache zwischen den beiden
größten Fraktionen, der konservativen EVP (268
Mitglieder) und den Sozialdemokraten (199) gewählt. ...
Johanna Metz
Zur Person: Josep Borrell
Geboren wurde der Katalane Josep Borrell Fontelles am 24. April
1947 in Pobla de Segur, einem kleinen Pyrenäendorf in der
Lérida. Schon als Kind half er in der Bäckerei seines
Vaters und verkaufte Brot in den umliegenden Gebirgsdörfern.
Dafür verließ er im Alter von zehn Jahren die
Grundschule und ...