Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2004 > 161 >
161/2004
Datum: 17.06.2004
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 17.06.2004

Blutiger Niederschlagung der Aufstände im heutigen Namibia gedenken

Auswärtiges/Antrag

Berlin: (hib/BOB) In Jahr 2004 jährt sich zum hundertsten Mal der Beginn der blutigen Niederschlagung der Aufstände im damaligen Deutsch-Südwestafrika durch die kaiserliche Schutztruppe, der zwischen 1904 und 1908 große Teile der Völker der Herero und der Nama zum Opfer fielen. Darauf weisen die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 15/3329) hin, der am heutigen Donnerstag im Plenum abgestimmt wird. Deutschland müsse sich seiner kolonialen Vergangenheit "in aller Klarheit und Deutlichkeit" stellen. Auch wenn nach 100 Jahren, nach mehr als drei Generationen, Schuldige nicht mehr leben und nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden könnten, solle der Bundestag eine besondere politische und moralische deutsche Verantwortung für Namibia anerkennen.

SPD und Bündnis 90/Die Grünen erklären weiter, die Entwicklung Namibias sei trotz aller verbliebenen Probleme für die Region im südlichen Afrika in vielen Bereichen beispielhaft und gebe Anlass zu berechtigter Hoffnung für die Zukunft. Daran solle Deutschland anknüpfen, wenn es angesichts der historischen und moralischen Verantwortung seine besondere Beziehung zu Namibia bewusst in den Dienst einer zukunftsgewandten Entwicklung des ganzen Landes stellen wolle. Deutschland müsse die guten bilateralen Beziehungen zu Namibia in Anbetracht der historischen und moralischen Verantwortung der Bundesrepublik weiter vertiefen und die Entwicklungszusammenarbeit mit Namibia "auf hohem Niveau" weiter fortführen, so Sozialdemokraten und Bündnisgrüne.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2004/2004_161/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf