Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 14.03.2005

Das Parlament
Nr. 11 / 14.03.2005


Titelthemen

Günter Pursch
Signale der Zusammenarbeit
Schröder will mit Union über Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sprechen

Oppositionschefin Angela Merkel (CDU/CSU) bekräftigte vor dem Bundestag ihre Bereitschaft, gemeinsam mit der Bundesregierung weitere Reformen über die rot-grüne Agenda 2010 hinaus zu vereinbaren. Sie forderte einen Abbau von Bürokratie und lehnte zugleich das Antidiskriminierungsgesetz der Koalition ...

Dirk Klose
"Eine Demokratie muss sich wehren"
Bundestag beschließt verschärftes Straf- und Versammlungsrecht

Aufmärsche von Neonazis sollen in Zukunft leichter verhindert und die Verherrlichung von NS-Gewalttaten schärfer geahndet werden können. Dazu hat der Bundestag mit großer Mehrheit in dritter Lesung am 11. März eine Erweiterung des Straf- und des Versammlungsrechts beschlossen. Danach können ...

Bernard Bode
Ukraine strebt EU-Beitritt an
Juschtschenko bittet deutsche Abgeordnete um Unterstützung

Der ukrainische Staatspräsident Viktor Jusch-tschenko möchte 2007 auf der Grundlage eines Assoziationsvertrages Verhandlungen über einen Beitritt seines Landes zur Europäischen Union beginnen. Dieser Erwartungshaltung gab Juschtschenko am 9. März bei einer Rede vor dem Plenum des Bundestages ...




Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.