Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 51 - 52 / 19.12.2005
Zur Druckversion .
bob

Einsatz in Afghanistan beenden

"Kommando Spezialkräfte"

Auswärtiges. Die Einsätze des "Kommandos Spezialkräfte" in Afghanistan sollen beendet und die Bundeswehrkontingente von den entsprechenden Missionen abgezogen werden. Dies verlangt die Fraktion Die Linke in einem Antrag (16/121). Die für den militärischen Einsatz vorgesehenen Finanzmittel seien für zivile Projekte vor Ort zu verwenden.

Laut Linksfraktion lässt der zuletzt im vergangenen November erteilte Auftrag darauf schließen, dass die eingesetzten Einheiten direkt oder indirekt an der Festnahme von Personen beteiligt sind, die von den US-Streitkräften in Guantanamo oder in anderen geheimen Gefangenenlagern "unter menschenunwürdigen und völkerrechtswidrigen Verhältnissen" festgehalten werden. Zudem ist der zur Rechtfertigung angeführte Bündnisfall nach Auffassung der Linksfraktion gar nicht gegeben. Ein bewaffneter Angriff gegen einen oder mehrere NATO-Staaten habe nicht bestanden und bestehe auch nicht.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.