Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
15/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

FOLGEN DER ÖKOLOGISCHEN STEUERREFORM BEZIFFERN (KLEINE ANFRAGE)

Bonn: (hib) fi- Die PDS will von der Bundesregierung wissen, ob sie die Befürchtung des Deutschen Mieterbundes teilt, wonach bei der geplanten Preiserhöhung bei Heizöl um vier Pfennige pro Liter, bei Gas um 32 Pfennige und bei Strom um zwei Pfennige je Kilowattstunde das Wohnen für einen Drei-Personen-Haushalt um bis zum 200 DM im Jahr teurer wird. In einer Kleinen Anfrage ( 14/277) erkundigt sich die Fraktion ferner, ob die Bundesregierung der Meinung ist, daß gerade Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Studenten nicht oder nur unzureichend entlastet werden, da diese Gruppen wenig oder nichts in die Rentenversicherung einzahlen und wenig oder keine Einkommensteuer entrichten. Die PDS fragt schließlich nach den Vorstellungen der Bundesregierung im Hinblick auf einen Ausgleich für diese Bevölkerungsgruppen, etwa durch eine Anhebung der Bezüge dieser Gruppen entsprechend der Preisentwicklung der Energieträger.



Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9901509
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf