Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
42/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

"RENTENGERECHTIGKEIT" IN OSTDEUTSCHLAND HERSTELLEN (KLEINE ANFRAGE)

Bonn: (hib) as- Die "Herstellung von Rentengerechtigkeit in den neuen Bundesländern" hat die PDS zum Gegenstand einer Kleinen Anfrage ( 14/433) gemacht. So will die Fraktion von der Bundesregierung wissen, ob diese beabsichtigt, die Elemente im Rentenrecht für Bürgerinnen und Bürgern aus der DDR, die von diesen als "Strafrecht" empfunden werden, wie zum Beispiel die Entgeltpunktbegrenzungen, zu beseitigen. Ob die Schließung der Überführungslücken bei der Rentenberechnung vorgesehen ist, soll ebenfalls mitgeteilt werden. Die Abgeordneten wollen zudem erfahren, ob die Bundesregierung vorhat, die mit der Rentenüberleitung zum größten Teil liquidierten Ansprüche aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen und andere Versorgungsansprüche aus der DDR-Zeit durch Bundesgesetzgebung zu gewähren.



Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9904201
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf