Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
113/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

UMZUG DES UMWELTBUNDESAMTES NICHT STOPPEN (KLEINE ANFRAGE)

Bonn: (hib) um- Ein Verzicht auf den Umzug des Umweltbundesamtes von Berlin nach Dessau hätte nach Auffassung der PDS-Fraktion für die Region Anhalt eine verheerende Wirkung. Dies betont die PDS in einer Kleinen Anfrage ( 14/1109). Die Ansiedlung der Behörde in Dessau sei für die Region, in der die Industrie nach der Wende fast völlig zusammengebrochen sei und die Arbeitslosigkeit rund 24 Prozent betrage, eine wichtige Chance. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung wissen, ob ein Stopp des Umzugs die vom Bundesumweltminister geforderte Einsparung in Höhe von 7,5 Prozent erbringt und welche wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen ein Umzugsstopp für die Region Dessau und darüber hinaus für die neuen Bundesländer hätte.



Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9911302
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf