Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
115/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

URSACHEN DER EURO-SCHWÄCHE ERLÄUTERN (KLEINE ANFRAGE)

Bonn: (hib) fi- Die PDS-Fraktion will von der Bundesregierung wissen, welche Ursache die derzeitige Schwäche des Euro hat. In einer Kleinen Anfrage ( 14/1116) erkundigen sich die Abgeordneten, welche Konsequenzen sich daraus für die wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland ergeben. Die Regierung soll mitteilen, ob zwischen der Schwäche des Euro und dem Kosovo-Krieg sowie der Entscheidung der EU-Finanzminister, Italien bei der Nettoneuverschuldung einen Spielraum von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu gewähren, ein Zusammenhang besteht. Sie soll die weitere Entwicklung des Euro prognostizieren und sagen, welche Konsequenzen sie aus der derzeitigen Schwäche zieht.



Herausgeber: Deutscher Bundestag
Bonn, Bundeshaus, Telefon 02 28 / 1 62 56 42, Telefax 1 62 61 91
Verantwortlich: Dr. Yvonne Kempen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Silvia Möller, Dr. Volker Müller

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9911504
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf