Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
211/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

VORSTEUER ERST SPÄTER ERSTATTEN (ANTRAG)

Berlin: (hib/VOM-fi) Die PDS will das Umsatzsteuergesetz dahin gehend ändern, dass die Umsatzsteuer im Regelfall erst dann abgezogen wird, wenn der Rechnungsbetrag eingegangen ist. Auch sollte die derzeitige Regelung in den neuen Bundesländern, wonach die Kleinunternehmer, die Umsatzsteuer nach den vereinnahmten Entgelten berechnen, wenn der Gesamtumsatz im vorangegangenen Jahr mehr als 1 Million DM betragen hat, auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt werden, heißt es in einem Antrag ( 14/1878).

Zur Begründung führen die Abgeordneten an, die sinkende Zahlungsmoral sei zu einem ernsthaften Problem für die kleinen und mittleren Unternehmen geworden. Durch das Umsatzsteuerrecht werde dieser mangelnden Zahlungsbereitschaft Vorschub geleistet. Derzeit müsse der Unternehmer die Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Rechnungslegung berechnen und an das Finanzamt zahlen. Besteuert werde unabhängig davon, ob er den Rechnungsbetrag bereits eingenommen hat.

Lediglich für Kleinunternehmer gebe es Ausnahmen. Auch die Möglichkeit zur Berichtigung der Umsatzsteuer, beispielsweise wegen nicht bezahlter Rechnungen, sei erst dann gegeben, wenn der Rechnungsbetrag uneinbringlich geworden ist. Dieses Verfahren führe zu Liquiditätsengpässen der Unternehmer. Das Finanzamt erstatte die Vorsteuer unabhängig davon, ob der geschuldete Betrag einschließlich der Umsatzsteuer an den anderen Unternehmer bezahlt wurde. Würde die Vorsteuer erst zum Zeitpunkt der Bezahlung erstattet, so wäre der Unternehmer motiviert, seine Schulden früher zu begleichen, so die PDS.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Andrea Kerstges (in Vertretung)
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9921106
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf