Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
226/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

AUSWIRKUNGEN DER ÖKOSTEUER SKIZZIEREN (KLEINE ANFRAGE)

Berlin: (hib/TAG-fi) Nach den Auswirkungen der ökologischen Steuerreform auf den Güterkraftverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr erkundigt sich die CDU/CSU in einer Kleinen Anfrage ( 14/1988).

Sie fragt unter anderem nach den finanziellen Be- und Entlastungen des Güterkraftgewerbes durch die Ökosteuer. So soll die Bundesregierung erläutern, wie sie die Wettbewerbssituation für deutsche Verkehrsunternehmen sieht.

Auch soll die Regierung skizzieren, wieso sie bei den Ausnahmeregelungen zwischen energieintensivem produzierendem Gewerbe und anderen nicht produzierenden energieintensiven Wirtschaftsbereichen differenziert.

Außerdem soll sie darlegen, welche Schritte sie auf europäischer Ebene unternehmen will, um eine bessere Harmonisierung der Steuervorschriften zu erreichen. Welche Schritte geplant sind, die die Belastungen für deutsche Verkehrsunternehmer kompensieren würden, fragt die CDU/CSU des Weiteren.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Andrea Kerstges (in Vertretung)
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9922603
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf