Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 1999 >
256/1999
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

F.D.P. WILL GASÖLBETRIEBSBEIHILFE STREICHEN (ANTRAG)

Berlin: (hib/VOM-lw) Die F.D.P.-Fraktion will die im Landwirtschafts-Gasölverwendungsgesetz geregelte Gasölbetriebsbeihilfe ersatzlos streichen. In einem Antrag ( 14/2384) fordert sie die Bundesregierung auf, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass im Gegenzug auch die deutschen Landwirte wie ihre Kollegen in Frankreich und den Niederlanden eingefärbtes Heizöl (Agrodiesel) tanken dürfen. Zur Begründung heißt es, durch die Kürzungen bei der Gasölbetriebsbeihilfe würden die schwierigen Wettbewerbsbedingungen der deutschen Landwirte im Vergleich zu ihren europäischen Konkurrenten weiter verschlechtert. Kürzungen bei der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" gingen zudem in die falsche Richtung, führten zu weniger Investitionen und behinderten den Ausbau einer unternehmerischen Landwirtschaft. Für den überregulierten Agrarbereich sei der Wegfall eines "überflüssigen Gesetzes" ein "wichtiges und richtiges Signal", so die F.D.P. Dadurch könnten Bürokratie abgeschafft und die zuständigen Verwaltungen von Ballast befreit werden, heißt es in dem Antrag.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Andrea Kerstges, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/1999/9925604
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf