Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
200/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

AUSGABEN FÜR HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE NICHT LIMITIERT (ANTWORT)

Berlin: (hib/BOB-ge) Eine gesetzliche Fixierung der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für häusliche Krankenpflege auf einen bestimmten Prozentanteil an den Gesamtausgaben existiert nach Worten der Bundesregierung nicht.

Dies erklärt sie in ihrer Antwort ( 14/3926) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU ( 14/3834). Die Oppositionsfraktion hatte sich danach erkundigt, ob ein Anteil der häuslichen Krankenpflege von 1,05 Prozent an den GKV-Gesamtausgaben angesichts der demographischen Entwicklung auch in Zukunft noch den gesetzlich verankerten Leistungsanspruch der Versicherten auf eine Krankenpflege zu Hause gewährleisten könne.

Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, plant die Bundesregierung nicht, das Verhältnis der Richtlinie des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zu den Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände von Krankenkassen und Pflegediensten gesetzlich neu zu regeln.

Beide hätten auf der Grundlage verschiedener Vorschriften des Sozialgesetzbuches V innerhalb des sogenannten Partnerschaftsmodells die Aufgabe, den Leistungsbereich der häuslichen Krankenpflege zu regeln.

Auf Grund der parallelen Aufgaben der Richtlinie und der Rahmenempfehlungen bedingten sich diese beiden Regelungen bis zu einem bestimmten Maße gegenseitig.

Zur Frage des Rangverhältnisses zwischen beiden Regelungen existieren den Angaben zufolge unterschiedliche Rechtsauslegungen.

Die Bundesregierung räumt allerdings den Richtlinien des Bundesausschusses Vorrang ein, da sie bundesweit verbindlich seien und somit einen einheitlichen Leistungskatalog für die Versicherten gewährleisteten.

Außerdem seien die Rahmenempfehlungen gemäß SGB V "unter Berücksichtigung der Richtlinien" abzugeben. Daraus ergäbe sich bereits ein Vorrang der Richtlinien. Diese seien in einer zwischenzeitlich vorgelegten Neufassung nicht mehr zu beanstanden.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0020006
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf