Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
299/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ELEKTRONISCHE SIGNATUREN FESTLEGEN

Berlin: (hib/VOM) Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen festzulegen ist das Ziel eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung ( 14/4662).

Die elektronische Signatur ermöglicht es, im elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehr den Urheber und die Integrität von Daten festzustellen, so die Regierung.

Sie könne die handschriftliche Unterschrift ersetzen und eine entsprechende Wirkung entfalten, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür bestehen.

Damit schüfen elektronische Signaturen eine "wichtige Grundlage für das Vertrauen in die neuen Informations- und Kommunikationsdienste".

Mit dem Gesetzentwurf will die Regierung zum einen eine EU-Richtlinie über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen in deutsches Recht umsetzen und die Ergebnisse der Auswertung des geltenden Signaturgesetzes aufgreifen, das durch den jetzt vorgelegten Gesetzentwurf ersetzt werden soll.

Der Entwurf sieht vor, eine freiwillige Akkreditierung für die Anbieter von Zertifizierungsdiensten einzuführen, um den "eingeführten und anerkannten" Sicherheitsstandard nach dem geltenden Signaturgesetz für den Markt weiterhin anzubieten.

Aufgenommen werden soll zudem eine im geltenden Signaturgesetz nicht vorgesehene Regelung zur Haftung der Zertifizierungsstellen und zur entsprechenden Deckungsvorsorge.

Wie mitgeteilt wird, hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post einen eigenen Zertifizierungsdienst eingerichtet, der seit gut zwei Jahren in Betrieb ist.

Im Dezember 1998 habe die Regulierungsbehörde die erste Genehmigung für den Betrieb eines privaten Zertifizierungsdienstes erteilt.

Die Deutsche Telekom AG und die Deutsche Post AG böten inzwischen bundesweit Leistungen nach dem geltenden Signaturgesetz an.

Weitere Zertifizierungsdiensteanbieter stünden vor dem Markteintritt. Einige dieser Anbieter hätten sich inzwischen auf einen gemeinsamen technischen Standard für gesetzeskonforme Signaturen geeinigt.

Damit könnten die Anwender von elektronischen Signaturen die Leistungen verschiedener Anbieter nutzen.

Der Anbieter von Zertifizierungsdiensten soll haften, wenn Anforderungen des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung verletzt werden.

Er soll auch für das Funktionieren seiner Produkte für elektronische Signaturen und seiner sonstigen technischen Sicherungseinrichtungen verantwortlich sein. Für die Akkreditierung soll die Regulierungsbehörde zuständig sein.

Der Bundesrat betont in seiner Stellungnahme, die Haftungsvorschrift müsse so gefasst werden, dass sie unmissverständlich sei und kein Zweifel darüber bestehe, welche allgemeinen Vorschriften für die Haftung gelten.

Auch sollte die Regierung prüfen, ob die Mindestdeckungssumme von 500.000 DM (250.000 Euro) je Haftung auslösendem Ereignis ausreicht.

In ihrer Gegenäußerung stimmt die Regierung den Vorschlägen des Bundesrates teilweise zu. Zum Teil lehnt sie sie ab oder verspricht eine Prüfung.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0029901
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf