Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 008 >
008/2002
Datum: 14.01.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 14.01.2002

Über 23.000 Personen auf dem Luftweg abgeschoben

/Inneres/Antwort

Berlin: (hib/WOL) Von Januar bis November 2001 sind 23.495 Personen auf dem Luftweg abgeschoben worden, erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 14/7951) auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion ( 14/7769). Die höchste Zahl von Abschiebungen wird für die Türkei mit 3.647 Personen angegeben, gefolgt von der Bundesrepublik Jugoslawien mit 2.902, der Ukraine mit 1.982, Rumänien mit 1.574 und Bulgarien mit 1.141 abgeschobenen Personen. Laut Antwort wurden in zwei Fällen auch Personengruppen von den staatlichen Sicherheitskräften des Landes, aus dem sie geflohen waren, zurückbegleitet. Dabei habe es sich um 299 algerische Staatsangehörige und 175 jugoslawische Staatsangehörige gehandelt. Zur Frage nach der Zahl der Fälle, in denen Widerstand gegen die Abschiebung geleistet worden sei, heißt es, dies werde statistisch nicht erfasst. Dagegen wurde laut Antwort in 416 Fällen eine Rückführung auf Grund des Widerstandes des Betroffenen abgebrochen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_008/08
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf