Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 041 >
041/2002
Datum: 19.02.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 19.02.2002

Position des Europäischen Parlaments an Gesetzgebungsverfahren gestärkt

/Europa/Unterrichtung

Berlin: (hib/SAS) Auf dem Weg, die gesetzgeberischen Befugnisse des Europäischen Parlaments (EP) zu stärken, stellen nach Ansicht der Bundesregierung die Ratifizierung des Vertrages von Nizza sowie die vom Europäischen Rat in Laeken am 14./15. Dezember 2001 verabschiedete Erklärung zur Zukunft der Europäischen Union (EU) zwei Schritte dar. Dies teilt sie in ihrer Unterrichtung ( 14/8210) mit. Gleichwohl verweist die Regierung darauf, dass die Beteiligungsrechte des EP hätten stärker ausgedehnt werden können. So sind aus ihrer Sicht deutlich weniger Politikfelder vom Einstimmigkeitsprinzip in die qualifizierte Mehrheit des Mitentscheidungsverfahrens überführt worden als es wünschenswert gewesen wäre. Als Erfolg wertet die Regierung, dass in den vom Europäischen Rat in Laeken eingesetzten Konvent zur Zukunft Europas auch 16 Vertreter des EP entsandt werden sollen. Darüber hinaus soll es mit zwei Vertretern im zwölfköpfigen Präsidium vertreten sein. Der Konvent beteilige das Europäische Parlament "stark und erstmals unmittelbar" an der Reform der Union, heißt es weiter. Die Reform schließe die zentralen Elemente einer Grundrechtscharta, der Kompetenzordnung sowie der Institutionen und ihr Handeln ein.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_041/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf