Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 124 >
124/2002
Datum: 15.05.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 15.05.2002

Futtermittelkontrolleure besser qualifizieren

/Verbraucherschutz/Gesetzentwurf

Berlin: (hib/VOM) SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen die Anforderungen an die Qualifikation der amtlichen Futtermittelkontrolleure umfassend regeln. Dazu haben sie den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung futtermittelrechtlicher Vorschriften sowie sonstiger Gesetze ( 14/9034) vorgelegt. Die Fraktionen stellen fest, dass die jetzige Ermächtigung des Verbraucherschutzministeriums, die Anforderungen an die Sachkunde des mit der amtlichen Futtermittelüberwachung befassten Personals per Rechtsverordnung festzulegen, nicht ausreicht. Die Ermächtigung solle daher erweitert und eine Änderung auch im Verfütterungsverbotsgesetz vorgesehen werden. Die Anforderungen an die Sachkunde der Futtermittelkontrolleure soll sich vor allem auf die Produktkontrolle, die Kontrolle der Betriebe durch Zulassung und Betriebsprüfungen, auf die Folgemaßnahmen bei Beanstandungen und auf das Krisenmanagement zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt beziehen. Ergänzt werden sollen zudem die im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz enthaltenen Ermächtigungen zum Schutz der Verbraucher bei Tabakerzeugnissen. Schließlich ist eine Erweiterung der Verordnungsermächtigung im Agrarstatistikgesetz vorgesehen, um künftig Daten über die Erzeugung, Verarbeitung und Einfuhr von Erzeugnissen des ökologischen Landbaus erheben zu können.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_124/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf