Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 138 >
138/2002
Datum: 29.05.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 29.05.2002

Regierung: Arzneimittelsicherheit durch Versandhandel nicht gefährdet

/Gesundheit/Antwort

Berlin: (hib/RAB) Die Zustellung von Arzneimitteln auf dem Wege des Versandes kann so gestaltet werden, dass die Sicherheit garantiert wird. Diese Auffassung vertritt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 14/9140) auf eine Kleine Anfrage der FDP ( 14/8916). Sie zitiert ein Gerichtsurteil, wonach es denkbar wäre, den Versandhandel mit Medikamenten im eingeschränkten Umfang zuzulassen und durch Rechtsvorschriften genaue Vorgaben für strenge Qualitätskontrollen zu machen. Nach Überzeugung der Exekutive bleibt die Apothekenpflicht gewährleistet, da diese Arzneimittel auch beim Versandhandel von einer Apotheke abgegeben würden. Der Runde Tisch zur Zukunft im Gesundheitswesen habe sich im April dieses Jahres darauf geeinigt, mit den angestrebten Regelungen zum Versandhandel die Arzneimittelsicherheit und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Die Regierung erwartet nach eigenen Worten keinen Systemwechsel, da der Versandhandel voraussichtlich zusätzlich zu den Präsenzapotheken stattfinden werde. Den Angaben zufolge ist der Versandhandel nach geltendem Recht mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln verboten. Falls er in Deutschland zugelassen werde, können Anbieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten auf Grund des Verbots von Einfuhrbeschränkungen grundsätzlich nicht daran gehindert werden, den Versandhandel mit Arzneimitteln zu betreiben.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_138/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf