Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 139 >
139/2002
Datum: 30.05.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 30.05.2002

Serienfertigung von Offshore-Windkraftanlagen bis 2004 möglich

/Wirtschaft/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Windkraftanlagen, die für den Betrieb im Meer geeignet sind (so genannte Offshore-Anlagen), können in der 3-Megawatt-Klasse je nach Anlagentyp bis 2004 serienfertig sein. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung ( 14/9155) auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion ( 14/8964) hervor. In der 5-Megawatt-Klasse sei die Serienfertigung zwischen 2004 und 2006 zu erwarten. Derzeit befänden sich Offshore-Windkraftanlagen noch in der Entwicklung. Die Planungen der Hersteller sähen für die Prototyp-Aufstellungen der 3-Megawatt-Klasse die Jahre 2001/2002 und für die 5-Megawatt-Klasse die Jahre 2002 bis 2004 vor. Bei der Aufstellung dieser Windenergieanlagen sei zu berücksichtigen, dass diese sich an Land zunächst ausreichend bewährt und ihre Zuverlässigkeit nachgewiesen haben müssten. Potenzielle Investoren erwarteten eine Bewährungszeit von mindestens drei Jahren. Danach wären die Anlagen der 5-Megawatt-Klasse bei der Aufstellung des ersten Prototyps noch in diesem Jahr frühestens 2005 reif für eine Offshore-Aufstellung. Die geplanten Offshore-Anlagen würden rein privatwirtschaftlich betrieben, so die Regierung. Der Investor trage damit das wirtschaftliche Risiko und sei für einen eventuellen Abbau verantwortlich.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_139/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf