Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 148 >
148/2002
Datum: 06.06.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 06.06.2002

Terroristische Gewaltakte weltweit strafrechtlich verfolgen

/Recht/Gesetzentwurf

Berlin: (hib/SAS) Terroristische Gewaltakte, wie sie Bombenanschläge darstellen, sollen künftig weltweit strafrechtlich verfolgt werden können. Ziel eines von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs ( 14/9198), mit dem das Internationale Übereinkommen zur Bekämpfung terroristischer Bombenanschläge ratifiziert werden soll, ist es, mögliche Täter von der Begehung einer solchen Tat abzuschrecken. Ein entsprechendes internationales Übereinkommen hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 15. Dezember 1997 angenommen. Es verpflichtet die Vertragsstaaten im Einzelnen, unter bestimmten Voraussetzungen einen terroristischen Bombenanschlag als Straftat einzustufen und die Geltung des deutschen Strafrechts für diese Straftaten zu begründen. Auch sei gegen Täter solcher Gewaltakte ausnahmslos die Strafverfolgung einzuleiten, soweit diese nicht an einen anderen Staat ausgeliefert werden müssten. Ferner sollen terroristische Bombenanschläge als Delikte anerkannt werden, die eine Auslieferung begründen können. Damit werde eine eigenständige Verpflichtung zur Auslieferung unabhängig von dem Bestehen etwaiger bilateraler oder multilateraler Verpflichtungen begründet.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_148/09
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf