Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 193 >
193/2002
Datum: 25.07.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 25.07.2002

Über Fälle doppelter Staatsangehörigkeit informieren

/Inneres/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/NEI) Die doppelte Staatsangehörigkeit nach dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht ist Thema einer Kleinen Anfrage der CDU/CSU ( 14/9745). Die Fraktion erkundigt sich, wie viele Einbürgerungen unter Hinnahme von "Mehrstaatigkeit" vor und nach Inkrafttreten des Staatsangehörigkeitsrechts erfolgt sind und fragt, wie oft eine Einbürgerung abgelehnt wurde, um Mehrstaatigkeit zu vermeiden. Die Union will weiter wissen, wie viele ausländische Kinder durch Geburt in Deutschland oder auf Antrag zusätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Die Regierung solle erläutern, wie diese deutschen "Doppelstaater" erfasst werden, um sie auf ihre Pflicht hinzuweisen zu können, sich ab dem 18. Lebensjahr für die eine oder andere Staatsangehörigkeit zu entscheiden. Auch soll die Regierung die im Ausländergesetz geforderte "Gegenseitigkeit" mit Blick auf die Hinnahme von Mehrstaatigkeit definieren, wenn der Ausländer die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates besitzt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_193/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf