Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2005 > 032 >
032/2005
Datum: 02.02.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 02.02.2005

Nach Verbesserung der Ausbildungskonzeption der Bundeswehr gefragt

Verteidigung/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/BOB) An verschiedene Standorten der Bundeswehr wurden in den zurückliegenden Wochen erhebliche Mängel bei der Ausbildung der Soldaten festgestellt. Diese werden derzeit durch die Strafverfolgungsbehörden und die Disziplinarinstanzen der Bundeswehr untersucht. Zur Verbesserung der Ausbildungskonzeption in der Bundeswehr hat die CDU/CSU-Fraktion deshalb eine Kleine Anfrage ( 15/4761) gestellt. Sie will unter anderem wissen, welche Gründe es rechtfertigen, dass trotz veränderter sicherheitspolitischer Rahmenbedingungen und vermehrter Einsätze im Ausland die Ausbildungsphilosophien der Teilstreitkräfte noch immer auseinanderstreben. Die Union möchte auch in Erfahrung bringen, welche Inhalte bei der Ausbildung der Soldaten ausdrücklich untersagt sind. Nach welchen Gesichtspunkten die Ausbilder in den Teilstreitkräften ausgewählt werden, möchte die CDU/CSU zudem erläutert bekommen. Ob die "Einsatz orientierte Ausbildung" auch Ausbildungsinhalte umfasse, die Soldaten an die Grenze der physischen und psychischen Belastbarkeit oder sogar darüber hinaus führen kann und welche Kontrollinstanzen vorgesehen sind, um Auswüchse in der Ausbildung oder die Verletzung von Ausbildungsinhalten rechtzeitig zu erkennen sein, möchte die Fraktion ferner wissen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2005/2005_032/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf