Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2005 > 126 >
126/2005
Datum: 02.05.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 02.05.2005

Deutsche Messeveranstalter setzen jährlich knapp 2,5 Milliarden Euro um

Wirtschaft und Arbeit/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Die deutschen Messeveranstalter setzen pro Jahr knapp 2,5 Milliarden Euro um, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 15/5403) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion ( 15/5161) mit. Sechs der vom Umsatz her zehn größten Messegesellschaften der Welt hätten ihren Sitz in Deutschland. Aufwendungen der Aussteller und Besucher von rund 10 Milliarden Euro pro Jahr und gesamtwirtschaftliche Produktionseffekte von 23 Milliarden Euro zeigten, dass die Messewirtschaft zu den wichtigsten Dienstleistungsbranchen der deutschen Wirtschaft zähle, so die Regierung. Der Umsatz der in Deutschland ansässigen Messeveranstalter sei im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Grund dafür sei einerseits das höhere Vermietergebnis gegenüber 2003. Außerdem weiteten die Messegesellschaften ihr Servicegeschäft ständig aus, auch in Richtung Reise- und Hotelbuchungen sowie Leistungen wie Standbau, Marketing- und PR-Unterstützung. Auch hätten die deutschen Veranstalter ihr Auslandsgeschäft weiter ausgeweitet. Die Tatsache, dass rund 250.000 Arbeitsplätze von Messen abhängen, unterstreiche das arbeitsmarktpolitische Gewicht der Messewirtschaft, betont die Regierung. Auch künftig werde die Messewirtschaft zu den Branchen gehören, die auf Dauer in Deutschland Arbeitsplätze schaffen und nicht abbauen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2005/2005_126/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf