Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2005 > 179 >
179/2005
Datum: 29.06.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 29.06.2005

Bundeswehr-Kommandeur hat sich für Aufklärung einer Steinigung eingesetzt

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Berlin: (hib/BOB) Im Fall der Steinigung einer Frau wegen Ehebruchs am 22. April in Faisabad hat sich der Kommandeur des dort stationierten deutschen "Provincial Reconstruction Teams" (PRT) kontinuierlich für die Aufklärung der Tat eingesetzt. Mittlerweile habe die Staatsanwaltschaft eine Autopsie vorgenommen; die Täter, darunter mehrere Mullahs, säßen im Gefängnis. Dies erklärte die Bundesregierung in ihrem Situationsbericht zur menschenrechtlichen und humanitären Lage in Afghanistan am Mittwochnachmittag im Fachausschuss. In den letzten Jahren seien 3,6 Millionen Menschen in das Land zurückgekehrt, davon 2,5 Millionen aus den benachbarten Staaten Pakistan und Iran. Nach wie vor befänden sich ungefähr zwei Millionen Menschen noch im Ausland. Nach Regierungsangaben sei die Mütter- und Säuglingssterblichkeit immer noch weltweit mit am höchsten. Verantwortlich dafür sei nicht zuletzt die Dürre in Teilen Afghanistans.

Die SPD monierte, dass beispielsweise in Kabul amerikanischer Weizen kostenlos verteilt worden sei. Man müsse sich nicht wundern, dass die afghanischen Bauern dann auf Mohn umstiegen. Auch die Bündnisgrünen setzten sich kritisch mit der Nahrungsmitteldirekthilfe auseinander. Viele Bauern seien in den Ruin getrieben worden. Das "World Food Program" habe jetzt versichert, dass nur noch Nahrungsmittel, die in Afghanistan hergestellt worden sind, angekauft würden. Die CDU/CSU merkte an, dass Frauen immer noch sehr stark durch die Taliban bedrängt würden.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2005/2005_179/02
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf