Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 006 >
006/2006
Datum: 10.01.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 10.01.2006

Europäischer Qualifikationsrahmen unter der Lupe

Bildung und Forschung/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/VOM) Nach dem im Dezember 2004 von 32 europäischen Bildungsministerien beschlossenen Einführung eines Europäischen Qualifikationsrahmens im Bildungsbereich erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleine Anfrage ( 16/304). Die EU-Kommission habe im vergangenen Juli einen ersten Vorschlag über einen solchen Qualifikationsrahmen vorgelegt. Dazu gebe es eine gemeinsame Stellungnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz, in der die im Kommissionsvorschlag enthaltenden Elemente als geeignet angesehen werden. Die Fraktion will wissen, wie die Regierung eine Ausrichtung des deutschen Bildungssystems nach diesen "wesentlichen Elementen" anstrebt, wie sie den Vorschlag der Kommission beurteilt, dass der Europäische Qualifikationsrahmen keinen "unmittelbaren Vergleich" von Qualifikationen darstellen soll und wie sie die Gefahr einer zunehmenden Bürokratisierung im Bildungssystem bewertet, wenn künftig alle Qualifikationen von einer Stelle zertifiziert werden müssen. Schließlich soll die Regierung zur Kritik der IG Metall Stellung nehmen, die das Ende der "Beruflichkeit" befürchtet, da künftig nicht mehr ein Beruf erlernt werde, sondern Lernscheine gesammelt und Bausteine "nach Gusto und Geldbeutel" zusammengestellt würden.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_006/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf