Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 054 >
054/2006
Datum: 21.02.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 21.02.2006

Integrationskurse: Knapp 58 Prozent der 215.625 Berechtigten nahmen teil

Inneres/Antwort

Berlin: (hib/WOL) 215.615 Personen erhielten im Jahr 2005 eine Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs auf Grundlage des seit Januar 2005 geltenden Zuwanderungsgesetzes. Davon nahmen 124.505 Ausländer und Spätaussiedler an einem Kurs teil. Dies erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 16/592) auf eine Kleine Anfrage der FDP ( 16/458). Daraus ergibt sich eine Gesamtteilnahmequote von knapp 58 Prozent. Unter den Herkunftsländern aller Zuwanderungen (ohne Spätaussiedler-Anteil) liegt die Türkei mit fast 21 Prozent an der Spitze, gefolgt von der Russischen Föderation mit fast 18 Prozent und der Ukraine mit mehr als acht Prozent. Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, haben von den knapp 61.000 berechtigten Neuzuwanderern lediglich ungefähr 24.000 Personen an einem Integrationskurs teilgenommen. Dies entspricht einem Bundesdurchschnitt von 40 Prozent. Beim Vergleich der einzelnen Bundesländer liegt Berlin hier mit 980 neu zugewanderten Teilnehmern an Integrationskursen gegenüber mehr als 3.000 Berechtigten am Ende der Skala. Die Teilnahme der Neuzuwanderer beträgt somit fast 32 Prozent. Zum Vergleich: Sachsen kommt mit einer Teilnahme von mehr als 1.000 Neuzuwanderern gegenüber mehr als 2.200 Berechtigten auf 48 Prozent. Für Bayern ist die Zahl neu zugewanderter Teilnehmer mit knapp 3.900 gegenüber mehr als 10.000 Berechtigten (gleich 38,5 Prozent) ausgewiesen.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_054/02
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf