Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 090 >
090/2006
Datum: 21.03.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 21.03.2006

648 ehemalige Soldaten auf Zeit im Öffentlichen Dienst gelandet

Verteidigung/Antwort

Berlin: (hib/BOB) Im Jahr 2004 sind 648 Soldatinnen und Soldaten von Bund und Ländern eingestellt worden. Mehr als 4.500 hatten sich um eine Anstellung beworben. Zahlen für das vergangene Jahr liegen nicht vor, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 16/865) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion ( 16/741) mit. Nach dem Soldatenversorgungsgesetz ist eine bestimmte Anzahl von Stellen in der öffentlichen Verwaltung mit ehemaligen Angehörigen (mindestens 12 Jahre Verpflichtungszeit) der Streitkräfte zu besetzen. Die Regierung weist aber darauf hin, gleichwohl komme es nur dann zur Einstellung, wenn der Bewerber oder die Bewerberin beamtendiensttauglich seien und die Kriterien Eignung, Leistung und Befähigung erfüllt seien. Könne eine vorbehaltene Stelle nicht mit einem geeigneten ehemaligen Zeitsoldaten besetzt werden, werde diese mit einem freien Bewerber besetzt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_090/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf