Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 115 >
115/2006
Datum: 10.04.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 10.04.2006

Linke nimmt Getränkekartons ins Visier

Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/HAH) Wie die Bundesregierung das Ausmaß und das Gesundheitsrisiko von Verpackungsdruckfarben in Lebensmitteln bewertet und wie sie gegebenenfalls gegen Rückstände in der Nahrung vorgehen wird, will die Fraktion Die Linke wissen. Besorgt zeigen sich die Abgeordneten in einer Kleinen Anfrage ( 16/1093) darüber, dass eine vollständige gesundheitliche Bewertung der Druckchemikalie Isopropylthioxanthon (ITX) wegen fehlender Daten bislang nicht möglich gewesen sei. In Amerika sei ITX aber bereits als umweltschädlich eingestuft worden. Nach Informationen der Fraktion werde die Chemikalie zum Bedrucken von Kartons verwendet, um die Trocknung der Farben zu beschleunigen. Die Linke weist darauf hin, dass trotz des Vorhabens der Wirtschaft, entsprechende Maßnahmen einzuleiten, noch Anfang dieses Jahres ITX in mindestens 15 Frucht- oder Gemüsesäften habe nachgewiesen werden können. In diesem Zusammenhang fragen die Parlamentarier nach neuen Zusagen seitens der Verpackungsindustrie. Diese soll aus Sicht der Linken im Falle von gefundenen ITX-Rückständen auch für die Kosten des wissenschaftlichen Nachweises aufkommen. Darüber hinaus stellen sie ein nationales Verbot, die Kennzeichnung von ITX-haltigen Lebensmitteln sowie die Veröffentlichung einer "vorläufigen Gesamtliste ITX-haltiger Getränke" zur Debatte.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_115/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf