Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 122 >
122/2006
Datum: 19.04.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 19.04.2006

Verlagerung von Gütern von der Straße auf das Wasser bleibt "vorrangig"

Umwelt/Antwort

Berlin: (hib/BOB) Die Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf den Wasserweg bleibt ein vorrangiges Ziel der Verkehrspolitik. Es werde von der Bundesregierung auch zukünftig unterstützt, wie sie in ihrer Antwort ( 16/1198) auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/1012) mitteilt. Ziel sei es, faire und vergleichbare Wettbewerbsbedingungen für alle Verkehrsträger zu schaffen. Zu nennen seien beispielsweise die geplanten Anpassungsmaßnahmen am Nord-Ostsee-Kanal. Sie seien erforderlich, damit für die immer größer werdenden Schiffe die bisher nicht erweiterte Oststrecke nicht zum "Nadelöhr" wird. Größere Ladekapazitäten wirkten sich positiv auf die Transportkosten und -zeiten im Seeverkehr aus und sollten damit alternative Landtransporte vermeiden. Der Auftrag, die Detailplanung für die Anpassung der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals zu starten, sei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord bereit erteilt worden. Zur Steigerung der Effektivität und Attraktivität des Schiffsverkehrs - insbesondere in der Ostsee - unterstütze die Regierung die Umsetzung des EU-Konzeptes der Meeresautobahnen (Motorways of the Sea). Entsprechende Initiativen mit anderen Ostseeanrainerstaaten würden zurzeit verfolgt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_122/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf