Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 184 >
184/2006
Datum: 14.06.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 14.06.2006

Folgen der regulierten Energieversorgung für Kommunen darstellen

Wirtschaft und Technologie/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/VOM) Die Betreiber von Strom- und Gasnetzen müssen in diesem Jahr erstmals den Regulierungsbehörden ihre Kalkulationen vorlegen und die Höhe der Entgelte genehmigen lassen. Darauf verweisen Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 16/1789). Sie erkundigen sich, welche Kriterien der Kostenkalkulation durch die Regulierungsbehörden zugrunde liegen und wollen wissen, ob die Regierung Preissenkungen für die Endkunden als Ergebnis der Regulierung der Netzentgelte erwartet. Die Regierung soll sagen, welche finanziellen Auswirkungen diese Kriterien auf Städte und Gemeinden und deren Unternehmen haben. Die Fraktion interessiert darüber hinaus, welche Folgen die Haltung der Regulierungsbehörden im Hinblick auf die Berechnung der Netzentgelte von Stadtwerken auf die Zukunft des "kommunalwirtschaftlichen Querverbundes" hat. Bei Querverbundsunternehmen falle keine oder nur eine geringe Gesamtgewerbesteuer an, so die Abgeordneten. Daher könne für die Berechnung der Netznutzungsentgelte auch nur dieser tatsächlich gezahlte Betrag angesetzt werden. Schließlich soll die Regierung die Zukunft des kommunalwirtschaftlichen Querverbundes und der bisherigen steuerlichen Freistellung der kommunalen Daseinsvorsorge, also der Bereitstellung öffentlicher Leistungen, bewerten.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_184/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf