Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 185 >
185/2006
Datum: 15.06.2006
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 15.06.2006

Öffentliche Anhörung zum Thema "Zwangsverheiratungen bekämpfen"

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/

Berlin: (hib/VOM) Drei Anträge der Opposition stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Montag, dem 19. Juni. Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/61) ist betitelt "Zwangsverheiratung bekämpfen - Opfer schützen", der Antrag ( 16/1156) der FDP-Fraktion lautet "Zwangsheirat wirksam bekämpfen - Opfer stärken und schützen - Gleichstellung durch Integration und Bildung fördern" und die Linksfraktion hat ihren Antrag ( 16/1564) "Für einen Schutz der Opfer von Zwangsverheiratungen, für die Stärkung ihrer Rechte und die längerfristige Bekämpfung der Ursachen patriarchaler Gewalt" benannt. Zu den Anliegen der Fraktionen werden neun Sachverständige Stellung beziehen, darunter die Rechtsanwältinnen M. Canan Arin aus Istanbul, Seyran Ates und Marina Walz-Hildenbrand, Heiner Bielefeldt vom Deutschen Institut für Menschenrechte, Sidar Demirdögen vom Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland, Dagmar Freudenberg vom Deutschen Juristinnenbund, die Autorin Necla Kelek, Jae-Soon Joo-Schauen von der Beratungs- und Informationsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen "agisra Köln" sowie Christian Storr, Stabsstellenleiter des Ausländerbeauftragten Baden-Württemberg. Die Anhörung beginnt um 10 Uhr im Saal 4.900 des Paul-Löbe-Hauses und soll bis gegen 13 Uhr dauern.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_185/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf