Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Pressemitteilungen > 2006 >
Datum: 19.06.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
Pressemeldung des Deutschen Bundestages - 19.06.2006

"Zukunftspotenziale der Grünen Gentechnik" - öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung


22.06.2006
14 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag laden zum öffentlichen Fachgespräch zum Thema „Zukunftspotenziale der Grünen Gentechnik“ ein.

Die Veranstaltung soll als Beitrag zur Diskussion zwischen Abgeordneten, Wissenschaftlern, Interessensverbänden und der Öffentlichkeit angesehen werden. Ausgangspunkt des Fachgesprächs ist der Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung „Grüne Gentechnik – transgene Pflanzen der 2. und 3. Generation“ (BT-Drs. 16/1211). Die Veranstaltung versteht sich allerdings dezidiert nicht als Teil einer Debatte über eine weitere Novellierung der deutschen Gentechnikgesetzgebung. Vielmehr werden die Möglichkeiten zukünftiger transgener Pflanzen mit geänderten Nutzungseigenschaften unter der Perspektive von Innovation und Nachhaltigkeit behandelt. Dabei soll auch der Umgang mit möglichen Risiken eine wichtige Rolle spielen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. A. Sauter, Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (Tel. 030 28491110, sauter@tab.fzk.de) und Herrn F. Kappenstein, Sekretariat des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (Tel 030 227 33543, friedhelm.kappenstein@bundestag.de). Anmeldung: telefonisch (030 22737703) oder per Mail karin.gessinger@bundestag.de

Für Medienvertreter gelten die üblichen Akkreditierungsregeln des Deutschen Bundestages.


1684 Zeichen

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2006/pz_0606191
Seitenanfang
Druckversion
Herausgeber

Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Fernruf: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192