Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > SERVICE > Stellenangebote > Stellenausschreibung >
Polizei DBT
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Dauerausschreibung der Polizei beim Deutschen Bundestag


Die Polizei beim Deutschen Bundestag sucht motivierte

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des mittleren Polizeivollzugsdienstes.

In den Parlamentsliegenschaften werden Polizeigewalt und Hausrecht ausschließlich vom Bundestagspräsidenten ausgeübt. Die Polizei beim Deutschen Bundestag unterstützt den Präsidenten bei der Wahrnehmung dieser Kompetenzen und ist Teil der Bundestagsverwaltung. Der Dienst wird in fünf Schichten, rund um die Uhr und auch an Feiertagen, im Innen- und Außendienst versehen. Dem politischen Umfeld angepasst erfolgt der Dienst in ziviler, der Würde des Hauses angepasster Kleidung. Dienstort ist Berlin.

Uneingeschränkte Polizeidiensttauglichkeit, auch Schichtdiensttauglichkeit, sowie ein fundiertes, aktuelles polizeiliches Fachwissen werden als ebenso selbstverständlich vorausgesetzt wie Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit. Unabdingbar sind außerdem Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Kritikfähigkeit. Erwartet wird auch ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen. Der Dienst bei der Polizei beim Deutschen Bundestag erfordert außerdem hervorragende Umgangsformen, ein hohes Maß an Flexibilität sowie Stresstoleranz. Die Laufbahnprüfung sollte mindestens mit einer befriedigenden Abschlussnote bestanden worden sein.

Der Dienst bedingt die ständige räumliche Nähe zu Persönlichkeiten des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens, ihren Gästen sowie den Besucherinnen und Besuchern der Parlamentsliegenschaften. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird daher auch ein ausgeprägtes Verständnis für die Arbeit des Bundestages, seiner Gremien sowie die Tätigkeit der Abgeordneten, deren uneingeschränkte Mandatsausübung auch ein Ziel der polizeilichen Aufgabe ist, erwartet.

Die Vergütung erfolgt nach der BBesO A einschließlich aller polizeiüblichen Zulagen.
Darüber hinaus bietet der Deutsche Bundestag ein attraktives Angebot an Sozialleistungen sowie Schulungen und Fortbildungsmöglichkeiten.

Die Bundestagsverwaltung hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb in diesem Bereich, in dem der Anteil weiblicher Beschäftigter bislang nur gering ist, besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Interessierte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte erhalten weitere Informationen unter http://www.bundestag.de/parlament/verwalt/polizei/index.html.
Quelle: http://www.bundestag.de/interakt/jobsKarriere/stellen/dauer_psd
Seitenanfang
Druckversion