Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
138/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

AUSWIRKUNGEN DER MILCHQUOTENREGELUNG DARSTELLEN (KLEINE ANFRAGE)

Berlin: (hib/SAM-lw) Nach dem Umfang des Handels mit und der Entwicklung von Milchquoten seit Bekanntwerden einer neuen Verordnung vom 1. April 2000 erkundigt sich die CDU/CSU-Fraktion in einer Kleinen Anfrage ( 14/3417).

Die Fraktion bezieht sich dabei auf eine Zusatzverordnung, der zufolge Milchquoten nur noch über sogenannte Verkaufsstellen in den Ländern übertragen werden könnten.

In diesem Zusammenhang möchte sie von der Bundesregierung wissen, ob Landwirten infolge der Abwicklung über die Verkaufsstellen künftig zusätzliche Kosten entstehen, wie sich die Quotenpreise entwickelt haben und wie die Milchquote bilanziert werden muss.

Außerdem interessiert die Christdemokraten die Anzahl der Betriebe, die seit Inkrafttreten der neuen Verordnung ihre Milchproduktion eingestellt haben, und der Quotenpreis in anderen EU-Mitgliedstaaten.

Schließlich soll die Regierung erläutern, ob es dort ein vergleichbares Übertragungssystem gibt.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0013803
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf