Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2000 >
294/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

46. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO

SCHRÖDER: EU-SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGSPOLITIK WIRD DIE NATO STÄRKEN

Berlin: (hib/BOB) Nach Ansicht von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) liegt es in der Logik der europäischen Einigung, dass die Europäische Union derzeit ihre sicherheits- und verteidigungspolitische Dimension ausbaut.

Die Bündnispartner beiderseits des Atlantiks würden nur dann in der Lage sein, zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern, wenn die EU zu militärischen Handlungen befähigt werde, Seite an Seite mit der NATO operiere und eine effiziente europäische Sicherheits- und Verteidigungsidentität innerhalb des Bündnisses etabliere, zeigte sich Schröder am Dienstagmorgen in Berlin überzeugt.

Der Bundeskanzler sprach zu den Delegierten der 46. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO PV), die mit der Plenarsitzung im Reichstagsgebäude ihren Abschluss findet.

Schröder zufolge wird eine unabhängige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik die NATO stärken und somit im Sinne einer besseren Lastenteilung auch den USA zugute kommen.

Er sei erfreut, so Schröder weiter, dass nach anfänglicher Zurückhaltung nunmehr auch die amerikanische Regierung diesen Standpunkt teile.

Der Kanzler verwies im Übrigen auf die Beschlüsse der NATO vom Frühjahr vergangenen Jahres in Washington, die militärischen Kapazitäten der Allianz an die neuen Aufgaben des Bündnisses anzupassen.

Nach der Reform der Bundeswehr werde Deutschland in der Lage sein, seinen Beitrag dazu zu leisten. Für die deutschen Streitkräfte stünden dabei die strategische Aufklärung, der Transport und die militärische Kommunikation im Vordergrund.

NATO-Generalsekretär George Robertson betonte in seiner Ansprache an die Delegierten, der Einsatz des Bündnisses im Zusammenhang mit der Kosovo-Krise habe gezeigt, dass gerade bei militärisch anspruchsvollen "High-Tech"-Missionen einige NATO-Mitglieder überproportionale Lasten hätten schultern müssen.

Dies habe daran gelegen, dass die meisten alliierten Staaten nicht über die erforderlichen militärischen Kapazitäten verfügt hätten.

Dies führe zu einer "unfairen und politisch unhaltbaren Arbeitsteilung" innerhalb der Allianz. Eine "Zwei-Klassen-NATO" werde nicht funktionieren.

Er habe aber den Eindruck, so der Generalsekretär weiter, dass die Europäische Union den "Weckruf" mittlerweile gehört habe.

Robertson nannte die EU-Beschlüsse, welche unter anderem zum Ziel hätten, eine Truppe von 60.000 Mann innerhalb von 60 Tagen in Krisengebieten zu stationieren, "ehrgeizig".

Die NATO unterstütze diese Pläne, da eine EU, die zu militärischen Aktionen bereit und in der Lage sei, einen Ausweg in solchen Krisen bieten könne, in denen die NATO - aus welchen Gründen auch immer - sich nicht engagieren wolle.

Robertson berichtete im Übrigen von "substantiellen Fortschritten" im Verhältnis zwischen beiden Bündnissen, räumte aber ein, ein vollständiger Informationsaustausch zwischen NATO und EU finde derzeit noch nicht statt.

In seinen Worten zur Eröffnung der Plenartagung der NATO PV hatte zuvor deren ausscheidender Präsident, der amerikanische Kongressabgeordnete Thomas J.

Bliley, sich besorgt darüber gezeigt, dass die Pläne der EU zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu einer Verdopplung von Strukturen führen könnten, ohne dass die Verteidigung Europas effizienter gehandhabt werde.

Die europäischen Anstrengungen, so Bliley weiter, wären nur dann von Wert, wenn sie dazu führten, dass Nordamerikaner und Europäer ihre Aufgaben und ihre Verantwortung innerhalb der NATO besser aufteilten.

Auch Bliley verwies auf die "beträchtlichen Unterschiede" bei den militärischen Fähigkeiten, die zwischen den USA und ihren europäischen Verbündeten derzeit existierten.

Zu Beginn der NATO PV hatte Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) ein Grußwort an die Delegierten gerichtet. Derzeit hält der Präsident von Montenegro, Milo Djukanovic, eine Rede vor der Versammlung.



Deutscher Bundestag * Pressezentrum * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin
Tel.: 030/2 27-3 56 42 * Fax: 030/2 27-3 61 91
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Rainer Büscher, Michael Klein, Sabrina Möller,
Dr. Volker Müller, Siegfried Wolf

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2000/0029401
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf