Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2001 > 107 >
107/2001
Datum: 10.04.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 10.04.2001

Freien Welthandel durch neue WTO-Runde stärken

/Wirtschaft/Antrag

Berlin: (hib/VOM) Den freien Welthandel durch eine neue Verhandlungsrunde in der Welthandelsorganisation (WTO) zu stärken ist das Ziel eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion ( 14/5755). Das Scheitern der WTO-Ministerkonferenz in Seattle (USA) vor eineinhalb Jahren habe die Akzeptanz des WTO-Prozesses beschädigt, stellt die Fraktion fest.

Die weitere Liberalisierung des Welthandels und die Entwicklung eines mulilateralen Ordnungsrahmens der Weltwirtschaft blieben aber vorrangige Ziele deutscher und europäischer Politik.

Die Bundesregierung wird aufgefordert, sich in der EU dafür einzusetzen, dass die Europäische Kommission ausreichend Flexibilität für die Verhandlungsführung bekommt, damit Ergebnisse nicht durch bereits vorab festgelegte und gegenüber den Entwicklungsländern nicht zu verwirklichende Positionen verhindert werden

in Katar besondere Bedeutung zu. Durch einen regelmäßigen Dialog mit der neuen US-Administration sollten die USA als Partner gewonnen werden, um die WTO-Verhandlungen fortzusetzen.

Die Union tritt darüber hinaus für eine abgestimmte Strategie der "Führungsmächte" ein, um die Vorteile der Globalisierung für die Armutsbekämpfung und für den Handel zwischen Entwicklungs- und Industrieländern sowie zwischen Entwicklungsländern "praktisch erfahrbar zu machen".

Bei den neuen Themen sollte sich die Regierung nicht auf eine bestimmte Art der Behandlung in der WTO festlegen und vor allem bei der Frage der Einführung von Umwelt- und Sozialstandards Alternativen in Form einer sinnvollen Zusammenarbeit der WTO mit anderen internationalen Organisationen anstreben.

Schließlich sollte eine gezielte Informationspolitik betrieben werden, um dem Misstrauen vieler Bürger gegenüber der WTO entgegenzuwirken.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_107/02
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf