Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2002 > 254 >
254/2002
Datum: 18.11.2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 18.11.2002

FDP dringt auf Trennung von Schienennetz und Betrieb

/ Verkehr und Bauwesen/Antrag

Berlin: (hib/RAB) Das Schienennetz und der Betrieb sollen getrennt werden, um anderen Anbietern einen diskriminierungsfreien Zugang zu ermöglichen. In einem Antrag (15/66) verlangt die FDP von der Regierung, eine Kommission einzusetzen, um die Bahnreform in diesem Sinne fortzuführen. Die Fraktion argumentiert, der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen habe sich bereits 1997 dafür eingesetzt, im Rahmen einer Bahnstrukturreform die Schienennetz- und Betriebsgesellschaften zu trennen, um Dritte nicht zu diskriminieren. Dieser Schritt sei wichtig, um die Position des Verkehrsträgers Schiene zu verbessern. Dieses Verkehrsmittel sei im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern noch immer nicht ausreichend wettbewerbsfähig. Der Anteil der Schiene am gesamten Verkehrsaufkommen sei im Gegensatz zur Entwicklung des modernisierten Individualverkehrs nicht gestiegen. Weiter setzen sich die Abgeordneten dafür ein, das deutsche Schienennetz für alle in der Europäischen Union zugelassenen Eisenbahnunternehmen zu öffnen. Nur so könne die Bahn die Leistungsfähigkeit steigern und an Attraktivität gewinnen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2002/2002_254/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf