Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2003 > 001 >
001/2003
Datum: 02.01.2003
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 02.01.2003

Liberale fordern Einführung einer Zinsabgeltungssteuer von 25 Prozent

/Finanzen/Antrag

Berlin: (hib/WOL) Für die Einführung einer Zinsabgeltungssteuer plädiert sie FDP in einem Antrag (15/217). Damit werde, wie das Beispiel Österreich zeige, die Kapitalflucht enden und das Steueraufkommen steigen. Die Bundesregierung soll deshalb aufgefordert werden, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Ferner schlägt die Fraktion vor, die Abgeltungssteuer auch auf europäischer Ebene einzuführen. Nach dem Willen der Liberalen sollte die Einführung der Zinsabgeltungssteuer zum Anlass genommen werden, denjenigen eine Brücke in die Legalität zu bauen, die in der Vergangenheit Zinsen nicht versteuert haben. Eine Amnestie dürfe es allerdings nicht geben, heißt es in dem Antrag.

Zur Begründung führen die Abgeordneten an, das Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt sei durch die Ankündigung zur Abschaffung des Bankgeheimnisses, zur Einführung einer Wertzuwachssteuer, eines flächendeckenden Kontrollmitteilungsverfahrens sowie die Diskussion um eine Wiedererhebung der Vermögenssteuer massiv beschädigt. Im Interesse eines wieder attraktiven Kapitalmarktes sollten diese Ankündigungen zurückgenommen und die Diskussion um die Vermögenssteuer sofort beendet werden. Statt dessen fordert die Fraktion ein "unbürokratisches, verlässliches" Verfahren bei der Zinsbesteuerung mit international wettbewerbsfähigen Steuersätzen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003/2003_001/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf