Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2003 > 144 >
144/2003
Datum: 30.06.2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 30.06.2003

Mehr Mut zur Reform der EU-Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit/Antrag

Berlin: (hib/MIK) Mehr Mut zur Reform der EU-Entwicklungszusammenarbeit fordert die CDU/CSU-Fraktion in einem Antrag ( 15/1215). Deshalb soll die Bundesregierung in enger Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten unter anderem darauf hinwirken, dass die Europäische Union die politisch und sachlich nicht mehr zu rechtfertigende Sonderbehandlung für die AKP (Afrika/Karibik/Pazifik)-Staaten unter dem Dach des Cotonou-Abkommens aufheben und ein einheitliches WTO-konformes handels- und entwicklungspolitisches System für sämtliche Entwicklungspartnerstaaten der EU schaffen soll. Darüber hinaus soll die Regierung die EU-Kommission dazu bewegen, ihre Entwicklungskooperation mit sämtlichen Entwicklungsregionen einschließlich den AKP-Staaten unter einem EU-Kommissar beziehungsweise einer entwicklungspolitischen Generaldirektion zusammenzuführen und die Vergabe von EU-Entwicklungsgeldern in Übereinstimmung mit der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU strenger auszurichten nach "Guter Regierungsführung", Demokratie und Menschenrechten in den Entwicklungsländern. Schließlich soll es unter anderem der EU-Kommission ermöglicht werden, dass diese den stockenden Abfluss der Entwicklungsgelder aus dem Europäischen Entwicklungsfonds und dem EU-Haushalt durch eine Entbürokratisierung und Flexibilisierung der Vergabeverfahren beschleunigt, ohne dabei eine Abnahme von Qualität und Effizienz der EU-Entwicklungszusammenarbeit zu riskieren. Auch soll laut Antrag die EU-Kommission helfen, die für eine Qualitäts- und Effizienzverbesserung in der EU-Entwicklungszusammenarbeit notwendigen Personalressourcen bereitzustellen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003/2003_144/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf