Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2003 > 172 >
172/2003
Datum: 12.08.2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 12.08.2003

Regierung: Emissionshandel ein "Instrument der Klimaschutzpolitik"

Umwelt/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Der Emissionshandel ist für die Bundesregierung ein Instrument der Klimaschutzpolitik. Wie sie in ihrer Antwort ( 15/1463) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion ( 15/1069) mitteilt, besteht seine Aufgabe darin, zur Realisierung der Klimaschutzziele der Bundesregierung beizutragen. Die mit dem Einsatz dieses Instruments verbundenen Auswirkungen auf die Struktur der Energieversorgung müssten darüber hinaus mit den Zielen der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit abgestimmt werden. Dies gelte vor allem im Hinblick auf die Effekte der bevorstehenden Umstrukturierung im Kraftwerkspark, vor allem im Hinblick auf den Ersatz fossil gefeuerter Kraftwerke und den Ausstieg aus der Kernenergie. Die Regierung betont, sie habe bereits zugesagt, dass der deutschen Wirtschaft keine Beiträge zur Emissionsminderung auferlegt werden sollen, die über ihre Selbstverpflichtungserklärungen zum globalen Klimaschutz und zur Kraft-Wärme-Kopplung hinaus gehen. Einem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zufolge soll ein europaweiter Börsenhandel mit Emissionszertifikaten ab 2005 verpflichtend eingeführt werden, wie es in der Anfrage der FDP heißt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003/2003_172/03
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf