Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 40 / 27.09.2004

Jugend im Dialog

Helmut Merschmann
Mit Wehmut zurück auf Los
Retro spielt mit der Vergangheit: Luigi Colani glaubt an die Zukunft

Als die 70er-Jahre noch die 70er-Jahre waren, da war die Welt noch in Ordnung. Aufbruch, Veränderung und der unbedingte Wille, etwas Neues zu schaffen, prägten die Stimmung. Unsere Gegenwart sehnt sich zurück in diese Zeit, die aus heutiger Sicht so überschaubar erscheint, optimistisch und der Zukunft zugewandt. Und irgendwie auch gemütlich. Es herrscht eine Sehnsucht nach dem flauschigen Flokati-Teppich, den Bogenlampen und der - auf einmal als schön geltenden - Farbkombination orange-braun. In jungen deutschen Wohnzimmern findet sich diese Farbenwelt wieder, deren Bewohner in den 70er-Jahren gerade mal eben auf der Welt waren, oder auch noch nicht einmal das. Die Retrotrends finden sich in ihrem Leben ein, wie selbst gemacht. Das Original hingegen lässt sich in der Karlsruher Ausstellung "Luigi Colani - Das Gesamtwerk" bewundern. ...

Alexandra Kunze
Von Angsthasen und Zaubermeistern
Die Kinderkommission präsentierte sich zu den "Tagen der Ein- und Ausblicke" im Bundestag

Sah man am vergangenen Wochenende im Deutschen Bundestag jauchzende Kinder über den Fußboden hüpfen, hörte man sie leise über ein Stück der Augsburger Puppenkiste tuscheln und spürte man die Ausgelassenheit, mit der sie mit herumliegenden Bällen und Reifen tobten - man konnte denken, Grönemeyers ...

Jeannette Goddar
Die verlorene Identität
Wie wird Europa im Jahr 2015?

Es ist der 28. Mai 2015, und Thomas Feldbach muss Hals über Kopf nach Madrid fliegen. Er ist Ermittler im Auftrag der "Europäischen Sicherheits-Einheit" (ESE); und in wenigen Stunden soll in der spanischen Hauptstadt ein so genannter "Zugriff" stattfinden, an dessen ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.