Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 40 / 27.09.2004

Thema der Woche

Martin Wagener
In der Sinnkrise: Operation "Tantalus"
Der Terror-Bekämpfung mangelt es an einer konsequenten Außen- und Innenpolitik

Nach den Anschlägen von New York und Washington D.C. vor nun mehr als drei Jahren hat die deutsche Regierung klug gehandelt. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte ohne großes Zögern die Unterstützung des Kampfes gegen den islamistischen Terrorismus auch mit militärischen Mitteln zu. Und in der Tat stimmt das von Bundesverteidigungsminister Peter Struck geprägte Bild, wonach Deutschland nun auch am Hindukusch verteidigt werden müsse. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass nach den Anschlägen von Madrid am 11. März dieses Jahres weitere Terrorakte in Europa durchgeführt werden, ist nur dadurch zu senken, dass Gruppierungen wie der Al Qaida und den Taliban Rückzugs- und Vorbereitungsräume für Anschläge entzogen werden. ...

Martin Wagener
Im Kampf gegen den Terrorismus
Einsätze der Bundeswehr

Am 16. November 2001 hatte der Bundestag der Beteiligung von bis zu 3.900 Soldaten an der Operation "Enduring Freedom" zugestimmt. Zu den Maßnahmen gegen den internationalen Terrorismus gehört vor allem die Entsendung von Einheiten der Deutschen Marine, die am Horn von Afrika den Seeraum ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.