Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 50-51 / 06.12.2004

Kehrseite

Susanne Kailitz
Mahnung und Hoffnung
Die Gedenkstätte Yad Vashem erinnert seit 50 Jahren an den Holocaust

Es gibt auf der ganzen Welt wohl kaum eine Gedenkstätte, die emotionsbeladener und vielschichtiger ist: Yad Vashem ist ein bedrückender Ort der Mahnung und des Erinnerns an den Holocaust wie auch renommiertes Forschungs- und Dokumentationszentrum und Museum. Seit fünf Jahrzehnten versucht die ...

Johanna Metz
Die vergessenen Krisen der Welt
Hilfsappell der Vereinten Nationen

Wie fühlt sich das an, Kind sein, zur Schule gehen, im Sandkasten spielen? Die Schriftstellerin China Keitisi weiß es nicht. Zehn Jahre lang war sie Kindersoldatin in Uganda. Ihre Kindheit in der Armee wurde bestimmt durch Erniedrigungen, Vergewaltigungen und Mord. Mit 15 konnte sie nicht mehr ...

Johanna Metz
Aufgekehrt...

Die SPD muss sich keine Sorgen um ihre Wiederwahl machen. Jedenfalls nicht, solange die Rohstahlproduktion in Deutschland weiter ansteigt, wie in diesem Jahr. Das ist Gesetz, Mierscheid-Gesetz. 1983 ins Leben gerufen, legt es fest, dass der Stimmenanteil der SPD bei der Bundestagswahl abhängig ist ...

Johanna Metz
Der ewige Stellvertreter
...vor 25 Jahren am 15. Dezember: Staatsakt für Carlo Schmid

Auf die Frage, was er brauche, um Konrad Adenauer zu sein, antwortete der einmal unumwunden: "Macht". Der SPD-Politiker Carlo Schmid, mit der gleichen Frage konfrontiert, sagte: "Ein Blatt Papier und einen Bleistift." Offenkundiger kann der Gegensatz von Geist und Macht nicht ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.