Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 50-51 / 06.12.2004

Hinter den Kulissen

Volker Koop
Geschäft mit mafiosen Strukturen
Zwangsprostitution und Menschenhandel - das Problem sind auch die Freier

Wenn sich in diesen Wochen die Menschen auf das Weihnachtsfest vorbereiten, gibt es eine große Gruppe, die davon nichts mitbekommt. Denn mitten im aufgeklärten und modernen Deutschland vegetieren Frauen, die aus ihren Heimatländern entweder mit Versprechen hergelockt oder gewaltsam entführt wurden. Sie wurden zur Prostitution gezwungen, und haben kaum eine Chance, ihrem Elend zu entkommen. Menschenhandel und Zwangsprostitution sind keine neue Erscheinung, doch da der "Markt" vorhanden ist, haben alle Bemühungen des Gesetzgebers, diese besonders schlimme Form der Organisierten Kriminalität in den Griff zu bekommen, bisher zumindest keine durchschlagenden Erfolge gebracht. ...

Susanne Kailitz
Von Verdruss und Partizipation
Wahlforscher: Parteien genießen das Vertrauen der Bürger nicht mehr

Ein Volk, das sich an einem Ufer eines reißenden Flusses befindet und sich auf den Weg machen muss, den vertrauten Ort zu verlassen und den Fluss zu überqueren, ohne zu wissen, was es am anderen, fremden Ufer erwartet - und sich dabei einem Fährmann anvertrauten muss, zu dem es kein rechtes ...

Ines Gollnick
Der Differenzierte: Markus Kurth
Parlamentarisches Profil

Dass sich Theorie und Praxis nicht immer decken, erleben im Deutschen Bundestag vor allem diejenigen, die Politikwissenschaft studierten und dann irgendwann später den Sprung in das Parlament schafften und damit ein Wechsel der Perspektive einherging. Ein studierter Politologe mit Bundestagsmandat ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.