Wer nicht bald in Polen investiert, verliert
Interview mit Polens Ministerpräsident Kazimierz
Marcinkiewicz
Das Deutsch-Polnische Jahr ist vor einigen Tagen zu Ende
gegangen. Es spannte einen Bogen vom 60. Jahrestag des Kriegsendes
zum 15. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages.
Dazwischen lagen Parlamentswahlen in beiden Ländern und eine
äußerst mühsame Regierungsbildung in Polen. Zu den
Verstimmungen vergangener Jahre kamen noch weitere Misstöne
hinzu - ein Echo des polnischen Wahlkampfes. In jüngster Zeit
scheinen sich die Beziehungen wieder zu normalisieren. Polens
Regierungschef Kazimierz Marcinkiewicz sprach mit "Das Parlament"
über aktuelle Probleme im bilateralen Verhältnis, die
europäische Zusammenarbeit und die Präsenz Polens im
Irak. ...
bes
Zur Person: Kazimierz Marcinkiewicz
Seine Kür zum Regierungschef im vergangenen Herbst wurde
als Verlegenheitslösung belächelt. Denn in der
heißen Phase des Präsidentschaftswahlkampfs direkt im
Anschluss an die Parlamentswahlen musste der Vorsitzende von "Recht
und Gerechtigkeit" (PiS), Jaroslaw ...