Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Jugend > Veranstaltungen > Jugend und Parlament 2004 > Jugend und Parlament 2003 > Live - Berichterstattung > Rubrik Hintergrund >
2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Geschichte des Jakob-Kaiser-Hauses

Aus Acht macht Eins

Kleine Geschichte des Jakob-Kaiser-Hauses

Das Jakob-Kaiser-Haus, mitten im Parlamentsviertel zwischen Pariser Platz und Spree, ist ein Gebäudeesemble aus acht Häusern, eine Mischung historischer Bausubstanz und transparenter aufgelockerter Neubebauung.

Jakob-Kaiser-Haus

Jakob-Kaiser-Haus

Jakob Kaiser (1888-1961) war von März bis November 1933 Abgeordneter der Zentrumspartei im Reichstag. Im Widerstand gegen das Regime der Nationalsozialisten verbrachte er 1938 mehrere Monate in Haft. 1945 gründete er in der sowjetischen Besatzungszone mit Gleichgesinnten den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) und die CDU. Wegen seines Widerstandes gegen die Gleichschaltung aller Parteien und gesellschaftlichen Organisationen durch die Kommunisten warf ihn die Militäradministration aus dem Vorsitz der Ost-CDU. Aber Kaiser machte weiter: Als Abgeordneter des West-Berliner Stadtparlaments beim Wiederaufbau der Stadt, als Mitglied des Parlamentarischen Rates bei der Formulierung des Grundgesetzes und später als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag. Von 1949 bis 1957 war er Minister für Gesamtdeutsche Fragen in der Regierung Konrad Adenauers.

Das Jakob-Kaiser-Haus, das größte Haus der Parlamentsneubauten, wurde im Januar 2002 fertig gestellt. Es dient im Wesentlichen der Unterbringung von etwa 60 Prozent der Abgeordnetenbüros, der Fraktionsstäbe und ihrer Sitzungsräume, der Arbeitsräume der Vizepräsidenten sowie der Verfügungsräume für den Bundesrat und die Bundesregierung. Außerdem befinden sich hier die Büros der Parlamentsdienste, das Pressezentrum des Deutschen Bundestags, Mediendienste, zwei Sitzungssäle für Untersuchungsausschüsse sowie weitere infrastrukturelle Nutzungsbereiche. Das ehemalige Reichstagspräsidentenpalais – jetzt Teil des Jakob-Kaiser-Hauses, bietet der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft sowie dem Deutschen Bundestag für repräsentative Anlässe Raum. Unter der Erde verbindet ein Versorgungstunnel alle Neubauten des Bundestages mit dem Reichstag. Oberirdisch stellen zwei Brücken die Verbindung zwischen den beiderseits der Straße befindlichen Gebäudekomplexen her.

sts

Geschichte des Tränenpalastes

Geschichte des Paul-Löbe-Hauses

Quelle: http://www.bundestag.de/jugend/veranst/jup/JuP_2003/JuPITER/hintergrund/jk_haus
Seitenanfang
Druckversion