Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > ABGEORDNETE > Archiv: 15. Wahlperiode > Biografien > B >
15. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Klaus Brähmig, CDU/CSU

Elektrohandwerksmeister


Geboren am 1. August 1957 in Königstein, Kreis Pirna, Sachsen; evangelisch-lutherisch; verheiratet, eine Tochter.
1964 bis 1974 Besuch der Allgemeinbildenden Oberschule in Papstdorf; 1974 bis 1977 Lehre als Elektroinstallateur in Pirna, 1980 bis 1983 Ausbildung zum Handwerksmeister bei der Handwerkskammer Dresden. 1977 bis 1978 Wehrdienst in Dresden.
Elektrohandwerksmeister.
Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e. V. und des Vereins und Festivals ?Sandstein und Musik?; Beiratsmitglied der Tourismus-Messe/Caravaning-Messe Leipzig. Präsidiumsmitglied des Kreissportbundes Pirna ? Sächsische Schweiz; Verwaltungsbeiratsmitglied des Bischofswerdaer Fußballvereins 08.
Mitglied der CDU seit Januar 1990, vorher parteilos; CDU-Vorstandsmitglied im Kreisverband Sächsische Schweiz;
Mitglied des Bundestages seit 1990; Vorsitzender der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Fraktion

Wissenswertes

... über meinen Wahlkreis Sächsische Schweiz und Weißeritz

  • Fläche/km²: 1.654
  • Einwohnerzahl: 271.525
  • Einwohner/km²: 164
  • Wahlberechtigte: 223.727
  • Rentner: 78.300
  • Erwerbstätige: 106.000
  • Soz. Beschäftigte: 116.400
  • Städte und Gemeinden: 45
  • EU-Außengrenze/km: 90.6
  • Beherbergungsbetriebe: 366
  • Gästebetten: 16.975
  • Auslastung: 42,2%
  • Ehrenamtliche Tätige: 17.700
  • Landwirtschaftliche Betriebe: 759
  • Steuereinnahmen in Euro: 70.855.000
  • Steuereinnahmen je Einwohner in Euro: 261

... über meine persönliche Ziele für den Wahlkreis

  • den Mittelstand stärken - die Verkehrsinfrastruktur modernisieren
  • die Arbeitsplätze sichern und neue schaffen
  • den Aufbau Ost konsequent durchführen
  • der Abwanderung entgegensteuern und die Zuwanderung steuern
  • die Infrastruktur verbessern und Kultur als Wirtschaftsfaktor etablieren
  • die Kaufkraft in der Region erhöhen und Investitionen stärken
  • die Struktur in ländlichen Raum und die touristische Entwicklung verbessern
  • die Natur bewahren helfen und die Umweltbedingungen verbessern
  • den Generationenvertrag mit einer verlässlichen Familien- und Rentenpolitik sichern
  • bezahlbare Gesundheitsvorsorge sichern
  • die Arbeitsplätze sichern

... über meine Mitarbeiter im Berliner Büro

Gregor Strabel M.A.
Tel.: 030/22777595

Alexander Vollmert
Tel.: 030/22752497
Student der Politikwissenschaft und Geschichte

Christopher Opitz
Tel.: 030/22752497
Student der Politikwissenschaft

... über meine Wahlkreisbüros

Frau Katrin Gnoss
Maxim-Gorki-Str. 1
01796 Pirna
Tel.: 03501/446475
Fax: 03501/446472

Frau Marina Pötzsch
Dorfplatz 1
01705 Freital-Pesterwitz
Tel.: 0351/6585635
Fax: 0351/6585637



Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Unternehmen:
Volksbank Pirna eG,
Pirna,
(Mitglied des Aufsichtsrates)

4. Verein, Stiftung:
Deutsches Seminar für Tourismus (DSfT),
Berlin,
(Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich)

Kreissportbund Pirna-Sächs. Schweiz,
Pirna,
(Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich)

Sandstein und Musik e.V.,
Pirna,
(Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich)

5. Verband:
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.,
Pirna,
(Vorstandsvorsitzender, ehrenamtlich)
Quelle: http://www.bundestag.de/mdb/mdb15/bio/B/braehkl0
Seitenanfang
Druckversion

CDU/CSU-Bundestagsfraktion