Jutta Witte
Gift gleich neben der Rollbahn?
Hessen: Neuer Zündstoff wegen Flughafenausbau in
Frankfurt
Politisch ist der Ausbau des Frankfurter Flughafens im
Nordwesten des jetzigen Areals längst beschlossene Sache. Der
Erfolg des ehrgeizigen Projektes, das die Flugbewegungen am
größten Flughafen Kontinentaleuropas auf 660.000 im Jahr
erhöhen und der Rhein-Main-Region rund 95.000 neue
Arbeitsplätze bringen soll, ist in diesen Tagen jedoch alles
andere als selbstverständlich. 2007 will die
Flughafenbetreiberin Fraport die neue Landebahn in Betrieb nehmen.
Der geplanten Piste jedoch steht ein als Störfallbetrieb
eingestuftes Chemieunternehmen im Weg. Notfalls will Hessens
Ministerpräsident Roland Koch die zur Celanese AG
gehörende Ticona enteignen. ...
Gerlind Schaidt
Kapitulation vor dem Tag der Kapitulation
Nordrhein-Westfalen: Posse um den Wahltermin für die
Landtagswahl 2005
Als ob Nordrhein-Westfalen keine anderen Sorgen hätte,
spaltet ausgerechnet ein Streit um den Wahltermin für die
Landtagswahl 2005 die Fraktionen im Düsseldorfer Parlament.
Zwar geht es nur um ein paar Tage im Mai, aber die
Auseinandersetzung ist heftig und spitzt sich durch ein paar
gezielt ...
Dieter H. Michel
Ein klares Votum des Souveräns
Sachsen-Anhalt: Erfolgreiches Volksbegehren zur
Kinderbetreuung
Als sich kürzlich Landtag in Magdeburg in einer aktuellen
Debatte mit einem Volksbegehren befasste, zeigte sich Katrin Esche
auf der Besuchertribüne äußerst froh und zufrieden.
Sie hat in Sachsen-Anhalt Menschenmassen hinter sich, die das seit
März 2003 gültige Gesetz zur Kinderbetreuung kippen ...
Klaus Walter
Zähneknirschender Verzicht
Mecklenburg-Vorpommern: Kein Verkauf der Stralsunder
Sparkasse
Aus der Traum vom schnellen Geld in der leeren Stadtkasse: Der
Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat den Verkauf der Stralsunder
Sparkasse gestoppt. Das Landesparlament verabschiedete Anfang
März kurzfristig ein neues Sparkassengesetz. Es schließt
genau jene Gesetzeslücke, die die Stralsunder ...
Eckhard Stengel
Herrenclub ade!
Sensation beim Schaffermahl
Unglaublich, aber wahr: 300 befrackte Herren aus Politik,
Wirtschaft und Seefahrt sind neuerdings nicht mehr unter sich, wenn
sie zum "Schaffermahl" ins Bremer Rathaus kommen. In diesem Jahr
war erstmals seit 459 Jahren eine Frau dabei: die
Containerschiff-Kapitänin Barbara Massing (43). ...