Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 07 / 13.02.2006

Hinter den Kulissen

Günter Pursch
Standfest als Christ und Politiker
Abschied in Berlin: Staatsakt für den Altbundespräsidenten Johannes Rau

Altbundespräsident Johannes Rau ist am 7. Februar in Berlin beigesetzt worden - im Kreis seiner Familie und enger Freunde. Zuvor würdigten Politiker aller Parteien und Gäste aus dem Ausland den Sozialdemokraten als aufrechten Politiker, der sich stets für ein Miteinander der Menschen eingesetzt habe. Rau war am 27. Januar nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben. ...

Günter Pursch
Staatsakt
Stichwort

Seit Jahrhunderten sind Staatsakte Ausdruck höchster Würdigung von Personen oder Ereignissen. Um einem Anlass entsprechendes Gewicht zu verleihen, richtet der Staat einen Festakt aus. Dazu gehören ein festlicher Rahmen, geladene Gäste, die Nationalhymne und eine Rede des Staatsoberhauptes. Der ...

Monika Pilath
Mehr Schatten als Licht
Hartz-Reformen unter wissenschaftlicher Lupe

Im Sommer 2002 waren mit dem Namen Hartz hohe Erwartungen verknüpft: Innerhalb von vier Jahren könne die Zahl der Arbeitslosen halbiert werden, mutmaßte der damalige VW-Arbeitsdirektor und Vorsitzende der nach ihm benannten Reform-Kommission, Peter Hartz. Die frühere rot-grüne Bundesregierung setzte ...

Ines Gollnick
Der Sachbearbeiter: Ralf Brauksiepe
Parlamentarisches Profil

Er fällt als Berufspolitiker sicher nicht durch Extrovertiertheit auf. Vielleicht gibt die regionale Herkunft Antwort. Der Unionsabgeordnete Ralf Brauksiepe, 1967 in Winz-Niederwenigern - gehört zur Stadt Hattingen - geboren, mit Wahlkreis Ennepe-Ruhr-Kreis II ist Westfale. Und Westfalen gelten ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.